26. Lipid-Werkstatt: Lp(a) – Messen oder vergessen?

Live am Dienstag,
12. Dezember 2023, 19:30 – 20:30 Uhr

Lipoprotein (a), kurz Lp(a), ist ein unabhängiger und kausaler kardiovaskulärer Risikofaktor, dessen Konzentration genetisch determiniert ist und durch äußere Einflüsse nur minimal beeinflusst wird. Aktuell stehen keine medikamentösen Therapien zu einer Lp(a)-Senkung zur Verfügung. Dennoch empfehlen die aktuellen Leitlinien der ESC und EAS die Erfassung der Lp(a)-Konzentration bei allen erwachsenen Personen einmal im Leben.

Zu dieser Empfehlung sind (weiterhin) viele Fragen offen:

  • Welche Konsequenz hat eine hohe Lp(a)-Konzentration auf die Behandlung der übrigen kardiovaskulären Risikofaktoren?
  • Beeinflusst eine hohe Lp(a)-Konzentration die individuelle Risikostratifizierung? 
  • Wie sind überhaupt die Grenzwerte definiert?
  • Soll ich Lp(a) bei allen Menschen messen oder lieber vergessen?

In der 26. Lipid-Werkstatt werden unsere Referent:innen diese offenen Fragen aufgreifen und das Für und Wider einer konsequenten Lp(a)-Messung diskutieren. Frau Dr. Ulrike Schatz und Herr Prof. Dr. Volker Schettler werden Ihnen einen Überblick über die aktuelle Datenlage geben und Ihnen zeigen, wie Sie die Leitlinienempfehlungen in Ihrer täglichen Praxis einfach umsetzen können.

Wir freuen uns, wenn Sie auch diesmal wieder dabei sind!

Zertifizierung

Ärzt:innen

Zertifiziert durch: Ärztekammer Niedersachsen
CME-Punkte: 2 Punkte

Lernziele

In dieser Fortbildung erfahren Sie mehr über:

  • den Zusammenhang der Lp(a)-Konzentration im Hinblick auf weitere kardiovaskuläre Risikofaktoren
  • die individuelle Risikostratifizierung in Bezug auf das Lp(a)
  • die Grenzwerte des Lp(a)

Mit Expertise von:

Dr. Ulrike Schatz

FA für Innere Medizin
Oberärztin, Stoffwechsel-Ambulanz
Universitätsklinikum in Dresden

Prof. Dr. Volker Schettler

FA für Innere Medizin/Nephrologie, Hypertensiologe (DHL), Lipidologe (DGFF)
Nephrologisches Zentrum Göttingen
Medizinischen Hochschule Hannover

Anmeldung

Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Webcast interessieren. Als registrierte Nutzerin/registrierter Nutzer können Sie sich bequem mit einem Klick anmelden. Wenn Sie bereits registriert sind, reicht es, wenn Sie sich zunächst einloggen. Sollten Sie noch nicht auf HealthCME registriert sein, klicken Sie bitte auf "zunächst registrieren". Nach Login/Registrierung werden Sie wieder zu dieser Seite geleitet und können sich mit einem Klick anmelden.

Zunächst einloggen Zunächst registrieren

Eine Veranstaltung von:
CME-Provider ist HealthCME