Für dieses Modul liegt keine aktuelle Zertifizierung vor.
Weitere Module der Serie "Lipid-Werkstatt" finden Sie hier:
Serie "Lipid-Werkstatt" aufrufenDas metabolische Syndrom stellt einen bedeutsamen Risikofaktor für KHK und Typ 2 Diabetes dar. Es umfasst die „folgenschweren Vier“: stammbetonte Adipositas, Dyslipidämie, Hypertonie und Insulinresistenz. Ursächlich sind hyperkalorische Ernährung und Bewegungsmangel, welche primäre Ansatzpunkte für Therapie und Prävention bilden.
Unsere Referent:innen Frau PD Dr. Petra Algenstaedt und Prof. Stefan Lorkowski diskutieren wesentliche Aspekte der Diagnose und Interventionsmöglichkeiten, gehen auf die neusten therapeutischen Entwicklungen ein und stellen innovative Primärpräventionsstrategien vor, die bereits im frühen Kindesalter ansetzen können.
Weitere Module der Serie "Lipid-Werkstatt" finden Sie hier:
Serie "Lipid-Werkstatt" aufrufenReferent:innen
Mit Expertise von:
Prof. Dr. Stefan Lorkowski
Lehrstuhl für Biochemie und Physiologie der Ernährung
Leiter Sektion Thüringen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V.
Universität Jena
PD Dr. med. Petra Algenstaedt
Leiterin der endokrinologischen / diabetologischen Ambulanz am UKE
FÄ für Innere Medizin Diabetologie & Endokrinologie / Ernährungsmedizin
Universitätskrankenhaus Hamburg
Lernziele
In dieser Fortbildung erfahren Sie mehr über:
Transparenzangaben
Qualität und Produktneutralität:
Im Rahmen der Zertifizierung ist uns die Information der Teilnehmer:innen zur Erstellung der Fortbildung wichtig. Wir arbeiten mit erfahrenen Autor:innen und Expert:innen zusammen. Die Qualität, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung wurden darüber hinaus im Vorfeld der Zertifizierung durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachter:innen geprüft.
Mögliche Interessenkonflikte der Autor:innen/Referent:innen und der wissenschaftlichen Leitung:
Mögliche Interessenkonflikte der Autor:innen legen wir hier offen. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autor:innen/Referent:innen bzw. durch die wissenschaftliche Leitung.
Prof. Dr. Stefan Lorkowski
Autor:in/Referent:in und wissenschaftliche Leitung
Honorar: Keine Angabe
Reisekosten: Keine Angabe
Aktien: Keine Angabe
Forschung: Keine Angabe
Sonstiges:
PD Dr. med. Petra Algenstaedt
Autor:in/Referent:in und wissenschaftliche Leitung
Honorar: Keine Angabe
Reisekosten: Keine Angabe
Aktien: Keine Angabe
Forschung: Keine Angabe
Sonstiges:
Zertifizierung
Für dieses Modul liegt keine aktuelle Zertifizierung vor.