Spektrum Augenheilkunde

Treffen der Generationen: Herausfordernde Fälle aus der Praxis – und wie man diese meistern kann!

Diabetisches Makulaödem (DMÖ), Katarakt & Co ‒ die Diagnose und Therapie von Patient:innen im Bereich der Ophthalmologie ist oftmals mit individuellen Herausforderungen verknüpft. In dieser Fortbildung stellen Ihnen die Expert:innen PD Dr. Silvia Bopp und Prof. Dr. Alireza Mirshahi aus diesem Grund interessante & spannende Patientenfälle aus ihrem Praxisalltag vor und diskutieren die unterschiedlichen Möglichkeiten für die Behandlung der Betroffenen. Seien Sie dabei!

Referent:innen
Lernziele
Transparenzangaben
Zertifizierung

Referent:innen

Mit Expertise von:

Prof. Dr. Alireza Mirshahi

Augenklinik Dardenne SE

Bonn

PD Dr. Silvia Bopp

Bergman Clinics - Augenklinik Universitätsallee

Bremen

Lernziele

In dieser Fortbildung erfahren Sie mehr über:

  • die medikamentöse Behandlung des DMÖ
  • die möglichen Ursachen und die Symptomatik einer Vitreoretinopathie
  • die Diagnose und Behandlung einer Foveoschisis

Transparenzangaben

Qualität und Produktneutralität:
Im Rahmen der Zertifizierung ist uns die Information der Teilnehmer:innen zur Erstellung der Fortbildung wichtig. Wir arbeiten mit erfahrenen Autor:innen und Expert:innen zusammen. Die Qualität, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung wurden darüber hinaus im Vorfeld der Zertifizierung durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachter:innen geprüft.

Mögliche Interessenkonflikte der Autor:innen/Referent:innen und der wissenschaftlichen Leitung:
Mögliche Interessenkonflikte der Autor:innen legen wir hier offen. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autor:innen/Referent:innen bzw. durch die wissenschaftliche Leitung.

Prof. Dr. Alireza Mirshahi
Autor:in/Referent:in und wissenschaftliche Leitung
Honorar: Ja
Reisekosten: Keine
Aktien: Keine
Forschung: Keine
Sonstiges:

PD Dr. Silvia Bopp
Autor:in/Referent:in
Honorar: Ja
Reisekosten: Ja
Aktien: Keine
Forschung: Keine
Sonstiges:

Zertifizierung

Ärzt:innen

Zertifiziert durch: Ärztekammer Niedersachsen
CME-Punkte: 2 Punkte ab 7 richtigen Antworten
Gültig bis: 07.12.2023

Nach Durchsicht des Fortbildungsmaterials können Sie die CME-Fragen beantworten. Sie erhalten dann umgehend Ihre Bescheinigung. Bei Angabe einer gültigen EFN werden die CME-Punkte automatisch an die Ärztekammer (EIV) übermittelt.

Diese Fortbildung findet statt mit Unterstützung von:


Zertifizierung

Für Ärzt:innen mit 2 CME-Punkten
Gültig bis: 07.12.2023

Zur Prüfung
Bitte erst anmelden


Details siehe links unter Zertifizierung

Fortbildungstyp

Aufzeichnung als Video