The Ophtha Debate

Spurensuche im OCT – DMÖ-Patient:innen

Begeben Sie sich bei dieser Live Ophtha Debate auf eine spannende Spurensuche im OCT. Wie unterstützt die OCT-Untersuchung die Therapie? Wie gestalten Sie Ihre diagnostische Spurensuche erfolgreich und effizient mit dem OCT? Wie spielen Diagnostik und effektive Flüssigkeitsreduktion zusammen? 

Mit Hilfe der fachlichen Anleitung unserer Expertinnen Grit Leuner (Heidelberg Engineering) und Prof. Friederike Schaub (Universitäts-Augenklinik Rostock) bekommen Sie Antworten auf die für Sie relevanten Fragen.

Grit Leuner legt den Grundstein dieser Fortbildung, indem sie das elementare Basiswissen der OCT-Bildgebung für Sie auf den Punkt präsentiert. Danach wird Prof. Schaub die Bedeutung der Bildgebung und der Flüssigkeit bei dem DMÖ aus der Perspektive ihrer täglichen Praxis beleuchten. Seien Sie dabei und diskutieren Sie Ihre Fragen und Herausforderungen aus der täglichen Praxis interaktiv mit den Referentinnen.

Referent:innen
Lernziele
Transparenzangaben
Zertifizierung

Referent:innen

Mit Expertise von:

Grit Leuner

Heidelberg Engineering

Prof. Dr. med. Friederike Schaub

Universitätsmedizin Rostock
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde

Lernziele

In dieser Fortbildung erfahren Sie mehr über:

  • Grundlagen der OCT-Bildgebung
  • Bedeutung der OCT-Bildgebung bei der Diagnostik und Therapie
  • Rolle der OCT am Beispiel der DMÖ-Behandlung

Transparenzangaben

Qualität und Produktneutralität:
Im Rahmen der Zertifizierung ist uns die Information der Teilnehmer:innen zur Erstellung der Fortbildung wichtig. Wir arbeiten mit erfahrenen Autor:innen und Expert:innen zusammen. Die Qualität, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung wurden darüber hinaus im Vorfeld der Zertifizierung durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachter:innen geprüft.

Mögliche Interessenkonflikte der Autor:innen/Referent:innen und der wissenschaftlichen Leitung:
Mögliche Interessenkonflikte der Autor:innen legen wir hier offen. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autor:innen/Referent:innen bzw. durch die wissenschaftliche Leitung.

Grit Leuner
Autor:in/Referent:in
Honorar: Keine Angabe
Reisekosten: Keine Angabe
Aktien: Keine Angabe
Forschung: Keine Angabe
Sonstiges:

Prof. Dr. med. Friederike Schaub
Autor:in/Referent:in
Honorar: Keine Angabe
Reisekosten: Keine Angabe
Aktien: Keine Angabe
Forschung: Keine Angabe
Sonstiges:

Zertifizierung

Ärzt:innen

Zertifiziert durch: Ärztekammer Niedersachsen
CME-Punkte: 2 Punkte ab 7 richtigen Antworten
Gültig bis: 26.10.2024

Nach Durchsicht des Fortbildungsmaterials können Sie die CME-Fragen beantworten. Sie erhalten dann umgehend Ihre Bescheinigung. Bei Angabe einer gültigen EFN werden die CME-Punkte automatisch an die Ärztekammer (EIV) übermittelt.

Diese Fortbildung findet statt mit Unterstützung von:


Zertifizierung

Für Ärzt:innen mit 2 CME-Punkten
Gültig bis: 26.10.2024

Zur Prüfung
Bitte erst anmelden


Details siehe links unter Zertifizierung

Fortbildungstyp

Aufzeichnung als Video