Referent:innen
Mit Expertise von:

Dr. Thomas Kleinoeder
Chief Medical Officer
KWHC GmbH
Alewinstraße 13, 29525 Uelzen
Lernziele
In dieser Fortbildung erfahren Sie mehr über:
- Einfluss von OIC auf die Schmerztherapie und die Lebensqualität der Patient:innen
- Aktuelle Empfehlungen zur Diagnose von OIC
- Einfluss der Pathophysiologie von OIC auf die Therapieoptionen sowie die Therapiemöglichkeiten gemäß der 2019 veröffentlichten ersten deutschen DGS-Praxisleitlinie zur OIC
Transparenzangaben
Qualität und Produktneutralität:
Im Rahmen der Zertifizierung ist uns die Information der Teilnehmer:innen zur Erstellung der Fortbildung wichtig. Wir arbeiten mit erfahrenen Autor:innen und Expert:innen zusammen. Die Qualität, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung wurden darüber hinaus im Vorfeld der Zertifizierung durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachter:innen geprüft.
Mögliche Interessenkonflikte der Autor:innen/Referent:innen und der wissenschaftlichen Leitung:
Mögliche Interessenkonflikte der Autor:innen legen wir hier offen. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autor:innen/Referent:innen bzw. durch die wissenschaftliche Leitung.
Dr. Thomas Kleinoeder
Wissenschaftliche Leitung
Honorar: Keine
Reisekosten: Ja
Aktien: Keine
Forschung: Keine
Sonstiges:
Dr. Kleinoeder ist Geschäftsführer der KWHC GmbH, die die Plattform HealthCME betreibt. In diesem Rahmen bestehen Geschäftsbeziehungen zu diversen Unternehmen, die die Fortbildungen finanziell fördern
Zertifizierung
Für dieses Modul liegt keine aktuelle Zertifizierung vor.