Für dieses Modul liegt keine aktuelle Zertifizierung vor.
Weitere Module der Serie "Aktuelle Entwicklungen in der Neurologie" finden Sie hier:
Serie "Aktuelle Entwicklungen in der Neurologie" aufrufen
Referent:innen
Lernziele
Transparenzangaben
Zertifizierung
Mit Expertise von:
Prof. Dr. Martin Südmeyer
Klinik für Neurologie
Klinikum Ernst von Bergmann
Potsdam
Prof. Dr. Rejko Krüger
Luxembourg Centre for Systems Biomedicine
Translational Neuroscience
Université du Luxembourg
Strassen (Luxemburg)
In dieser Fortbildung erfahren Sie mehr über:
- den klinischen Nachweis des Parkinsonsyndroms
- die Rolle der „Rescue-Medikation-Applikationen“ bei der medikamentösen Therapie des Morbus Parkinson
- den Stellenwert von Medikamentenpumpen und der tiefen Hirnstimulation bei der Therapie des Morbus Parkinson
Qualität und Produktneutralität:
Im Rahmen der Zertifizierung ist uns die Information der Teilnehmer:innen zur Erstellung der Fortbildung wichtig. Wir arbeiten mit erfahrenen Autor:innen und Expert:innen zusammen. Die Qualität, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung wurden darüber hinaus im Vorfeld der Zertifizierung durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachter:innen geprüft.
Mögliche Interessenkonflikte der Autor:innen/Referent:innen und der wissenschaftlichen Leitung:
Mögliche Interessenkonflikte der Autor:innen legen wir hier offen. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autor:innen/Referent:innen bzw. durch die wissenschaftliche Leitung.
Prof. Dr. Martin Südmeyer
Autor:in/Referent:in und wissenschaftliche Leitung
Honorar: Ja
Reisekosten: Ja
Aktien: Keine
Forschung: Keine
Sonstiges:
Prof. Dr. Rejko Krüger
Autor:in/Referent:in
Honorar: Ja
Reisekosten: Keine
Aktien: Keine
Forschung: Ja
Sonstiges:
Für dieses Modul liegt keine aktuelle Zertifizierung vor.