Einen Moment bitte,
melden Sie sich noch an.
Um dieses Fortbildungsmodul in voller Länge sehen zu können, müssen Sie sich zuerst noch anmelden oder registrieren.
Anmelden RegistrierenZum Jahresende laden wir Sie ein, gemeinsam mit unseren Expert:innen eine spannende, interaktive Ophtha Debate zu gestalten. Im Fokus stehen diesmal drei Diskussionen - von der Diagnose zur Behandlung der Patient:innen.
Frau Dr. Lentzsch beginnt mit einem Einblick in die Herangehensweise beim Verdacht auf erbliche Netzhauterkrankungen und erklärt praxisrelevant, wie man dann am besten vorgeht.
Die Frage der Visualisierung von Pathophysiologien hat für die Ophthalmologie eine besondere Bedeutung. Herr Professor Lommatzsch wird ein neues 3D Model vorstellen und dabei genau auf die AMD/nAMD schauen.
Herr Professor Holz schließt sich hier an und wird mit Ihnen die Frage beantworten, wie die Progression der AMD diagnostisch begleitet werden - und im richtigen Moment die Folgen der Neovaskularisation behandelt werden kann.
Analysieren, diskutieren und debattieren Sie gemeinsam mit den Expert:innen alle Aspekte rund um den Weg zur Diagnose und Behandlung.
Referent:innen
Mit Expertise von:
Dr. Anna Lentzsch
Augenklinik Universitätsklinik Köln
Prof. Dr. med. Albrecht Lommatzsch
St. Franziskus Hospital Münster, Augenzentrum
Prof. Dr. med. Frank G. Holz
Universitätsklinikum Bonn, Augenklinik
Lernziele
In dieser Fortbildung erfahren Sie mehr über:
Transparenzangaben
Qualität und Produktneutralität:
Im Rahmen der Zertifizierung ist uns die Information der Teilnehmer:innen zur Erstellung der Fortbildung wichtig. Wir arbeiten mit erfahrenen Autor:innen und Expert:innen zusammen. Die Qualität, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung wurden darüber hinaus im Vorfeld der Zertifizierung durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachter:innen geprüft.
Mögliche Interessenkonflikte der Autor:innen/Referent:innen und der wissenschaftlichen Leitung:
Mögliche Interessenkonflikte der Autor:innen legen wir hier offen. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autor:innen/Referent:innen bzw. durch die wissenschaftliche Leitung.
Dr. Anna Lentzsch
Autor:in/Referent:in
Honorar: Keine Angabe
Reisekosten: Keine Angabe
Aktien: Keine Angabe
Forschung: Keine Angabe
Sonstiges:
Prof. Dr. med. Albrecht Lommatzsch
Autor:in/Referent:in
Honorar: Keine Angabe
Reisekosten: Keine Angabe
Aktien: Keine Angabe
Forschung: Keine Angabe
Sonstiges:
Prof. Dr. med. Frank G. Holz
Autor:in/Referent:in
Honorar: Keine Angabe
Reisekosten: Keine Angabe
Aktien: Keine Angabe
Forschung: Keine Angabe
Sonstiges:
Zertifizierung
Ärzt:innen
Zertifiziert durch: Ärztekammer Niedersachsen
CME-Punkte: 2 Punkte ab 7 richtigen Antworten
Gültig bis: 28.11.2024
Nach Durchsicht des Fortbildungsmaterials können Sie die CME-Fragen beantworten. Sie erhalten dann umgehend Ihre Bescheinigung. Bei Angabe einer gültigen EFN werden die CME-Punkte automatisch an die Ärztekammer (EIV) übermittelt.