Hilfe und Informationen zu Fortbildungen auf HealthCME

Auf HealthCME bieten wir Ihnen Fortbildungen in verschiedenen Fortbildungsformaten an. Erfahren Sie hier, wie leicht die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist.

Welche Fortbildungsformate gibt es?

Auf HealthCME bieten wir verschiedene Online-Fortbildungen an. Von der Live-Fortbildung über Kongressaufzeichnungen bis reinen E-Learning Formaten bieten wir hochwertig gestaltete und medizinische fundierte Fortbildungen an.

Warum brauche ich ein Konferenzpseudonym für manche Fortbildungen?

Im Teilnehmerraum von Live-Fortbildungen sind alle Nutzer in der Teilnehmerliste sichtbar. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, selbst zu entscheiden, unter welchem Namen oder Pseudonym Sie in der Teilnehmerrunde sichtbar sind und Ihre Fragen stellen. Daher legen Sie bei der ersten Teilnahme Ihren Konferenznamen, das sogenannte Konferenzpseudonym, fest.

Welche technischen Voraussetzungen gelten?

Zur Live-Übertragung nutzen wir zwei Plattformen:

Unsere eigene Plattform HealthLive basiert auf über 10 Jahren Erfahrung mit medizinischen Online-Fortbildungen. An Fortbildungen mit Videostream können Sie auf unserer Plattform dank moderner Webtechnologie auf allen Endgeräten mit dem Webbrowser ohne jegliche weitere Installation teilnehmen.

Darüber hinaus nutzen wir die Konferenzplattform Adobe Connect®. Sie können nahezu von jedem PC aus bis hin zum Smartphone teilnehmen. Auf einem PC muss im Browser entweder Flash®) installiert sein oder ein kleines Tool der Konferenzplattform. Dieses Plug-in gibt es auch für Mactintosh® Computer und kann bei Bedarf auch manuell installiert werden. Für Mobilgeräten (Apple®- und Android®-Geräte) gibt es eine App.

Weitere Informationen gibt es auf einer Seite von Adobe zu den Apps (Adobe Connect® App). Sie werden ganz leicht zum nötigen Download geführt, wenn Sie auf "Fortbildung starten" klicken.

Wann und wie kann ich die Aufzeichnungen abrufen?

Die Aufzeichnung jeder Fortbildung steht nach der Veranstaltung zur Verfügung. Sie können also jederzeit an Fortbildungen, auch aus der Vergangenheit, teilnehmen. Die Aufzeichnungen stehen 12 Monate zur Verfügung, viele Fortbildungen auch für 24 Monate. Auf diesem Wege stellen wir Ihnen mit unseren Sponsoren zusammen einen großen Pool an klinisch relevanten Fortbildungen auf Mausklick zur Verfügung. Die Aufzeichnungen können Sie selbst steuern, anhalten und fortsetzen. Die Teilnahme ist auf jedem Endgerät möglich. Die Aufzeichnung startet automatisch in der optimalen Qualität für Ihren Computer, Ihr Tablet oder Ihr Smartphone.

Wann kann ich an den CME-Fragen teilnehmen?

Eine Beantwortung der CME-Fragen ist jederzeit möglich. Zu jedem CME-Modul gibt es die von den Ärztekammern bzw. Verbänden vorgeschriebenen CME-Testfragen. Nachdem Sie alle Fragen beantwortet haben, wird Ihnen das Ergebnis sofort mitgeteilt. Die erreichbaren CME-Punkte werden bei jedem Modul angegeben.

Wenn Sie den Test bestanden haben, wird Ihnen eine Teilnahmebescheinigung im PDF-Format zum Download zur Verfügung gestellt. Im Bereich "MEIN CME-Archiv" können Sie diese auch zu einem späteren Zeitpunkt erneut downloaden.

Sofern Sie als Arzt eine gültige EFN (Einheitliche Fortbildungsnummer) angegeben haben, werden Ihre Punkte automatisch an die Ärztekammer (EIV-FOBI) übermittelt. Ihre CME-Punkt erscheinen dann automatisch in Ihrem Fortbildungspunktekonto bei der jeweiligen Landesärztekammer. Der Zeitraum, bis die Punkte dort sichtbar sind, ist je nach Landesärztekammer unterschiedlich.

Welche Daten muss ich eingeben?

Bei der ersten CME-Teilnahme werden Sie nach den benötigten Daten (zum Beispiel Namen, Adresse, Einheitliche Fortbildungsnummer) gefragt, damit in Zukunft eine Teilnahmebescheinigung für Sie erstellt werden kann beziehungsweise eine Meldung Ihrer Daten automatisch an die Ärztekammer erfolgen kann. Bei der nächsten CME-Teilnahme zeigen wir Ihnen die vorhandenen Daten an, Sie können dann gegebenenfalls nötige Korrekturen vornehmen.