VHF am Beispiel von Patient:innen

Management der venösen Thromboembolie (VTE): Eine unterschätzte Gesundheitsgefahr

Jedes Jahr sind 250.000 Menschen allein in Deutschland von einer venösen Thromboembolie (VTE) betroffen. Die klinische Präsentation ist dabei variabel und oftmals unspezifisch, was die Diagnosestellung erschweren und somit das Outcome der Patient:innen verschlechtern kann. Erfahren Sie in dieser Fortbildung mehr zu aktuellen VTE-Behandlungsstrategien und was es bei vorhandenen Komorbiditäten oder beispielsweise einem anstehenden elektiven Eingriff bei der Antikoagulation zu beachten gilt.

Einen Moment bitte,

melden Sie sich noch an.

Um dieses Fortbildungsmodul in voller Länge sehen zu können, müssen Sie sich zuerst noch anmelden oder registrieren.

Anmelden Registrieren
Referent:innen
Lernziele
Transparenzangaben
Zertifizierung

Referent:innen

Mit Expertise von:

Dr. med. Tom Schilling

Chefarzt
Zentrum für Innere Medizin
Harzklinikum Wernigerode

Lernziele

In dieser Fortbildung erfahren Sie mehr über:

  • die VTE als unterschätztes Problem mit Daten zur Inzidenz und möglichen vergesellschafteten Risiken
  • Leitlinienempfehlungen zum Management von TVT und LE
  • das Management von VTE bei Komorbiditäten oder dem Vorhandensein besonderer Patient:innencharakteristika wie z. B. Juvenilität oder Fragilität

Transparenzangaben

Qualität und Produktneutralität:
Im Rahmen der Zertifizierung ist uns die Information der Teilnehmer:innen zur Erstellung der Fortbildung wichtig. Wir arbeiten mit erfahrenen Autor:innen und Expert:innen zusammen. Die Qualität, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung wurden darüber hinaus im Vorfeld der Zertifizierung durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachter:innen geprüft.

Mögliche Interessenkonflikte der Autor:innen/Referent:innen und der wissenschaftlichen Leitung:
Mögliche Interessenkonflikte der Autor:innen legen wir hier offen. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autor:innen/Referent:innen bzw. durch die wissenschaftliche Leitung.

Dr. med. Tom Schilling
Autor:in/Referent:in
Honorar: Keine Angabe
Reisekosten: Keine Angabe
Aktien: Keine Angabe
Forschung: Keine Angabe
Sonstiges:

Zertifizierung

Ärzt:innen

Zertifiziert durch: Ärztekammer Niedersachsen
CME-Punkte: 2 Punkte ab 7 richtigen Antworten
Gültig bis: 22.11.2023

Nach Durchsicht des Fortbildungsmaterials können Sie die CME-Fragen beantworten. Sie erhalten dann umgehend Ihre Bescheinigung. Bei Angabe einer gültigen EFN werden die CME-Punkte automatisch an die Ärztekammer (EIV) übermittelt.

Diese Fortbildung findet statt mit Unterstützung von:

Zertifizierung

Für Ärzt:innen mit 2 CME-Punkten
Gültig bis: 22.11.2023

Zur Prüfung
Bitte erst anmelden


Details siehe links unter Zertifizierung

Fortbildungstyp

Fortbildungsdokument als PDF